Ce site utilise des cookies. En continuant à naviguer sur ce site, tu acceptes ces cookies. Politique de confidentialité

Icon
Icon

Unterstützung unserer JEM-Teilnahme in Polen und Teilunterstützung für die Saison 23/24

Hallo Zusammen😊

Mein Name ist Sonja Cheptiakova und ich bin 17 Jahre alt. Ich besuche die Kantonsschule Wettingen und betreibe intensiv Rettungsschwimmen. Im Jahre 2013 trat ich der SLRG Baden-Brugg bei. 2018 nahm ich an meinem ersten Regionalwettkampf in Brig teil und wurde im Frühjahr 2019 erstmals Schweizermeisterin.

Ich heisse Serena Kohler und bin 16 Jahre alt. Dieses Jahr machte ich ein Zwischenjahr und starte nun meine Lehre als Informatikerin. Das Jahr habe ich genutzt, um intensiv für das Rettungsschwimmen zu trainieren. Vor 8 Jahren trat ich der SLRG Baden-Brugg bei und startete ebenfalls 2018 an meinem ersten Regionalwettkampf in Brig.

 

Mit dem Rettungsschwimmen lernten wir uns kennen und schwammen viele Jahre unterschiedlich schnell. Erst seit 2021, unserem Beitritt der Jugendnationalmannschaft, trainieren wir auf derselben Ebene. Wir meistern zusammen die anspruchsvollen Trainings in unserem Verein, aber auch selbstständig.

Im Einzelsport sind wir Konkurrentinnen, freuen uns aber für die gegenseitigen Erfolge, die wir für unseren Verein in der Junioren Kategorie U18 erschwimmen.

Im Teamsport sind wir mit 2 weiteren Damen unseres Vereins ein Dreamteam und erzielen tolle Resultate in der offenen Kategorie Ü18.

Die Trainings sind sehr vielfältig und anspruchsvoll. Wir beide verbringen pro Woche etwa 10-13 Stunden im Pool, im Freigewässen, im Kraftraum und auf der Sprintbahn.

 

Im Oktober 2021 schafften wir es in die Jugendnationalmannschaft der Schweiz. 
Im September/Oktober 2022 nahm Sonja an den Weltmeisterschaften in Riccione (IT) teil. Sie konnte dort sehr viele Erfahrungen sammeln und neue Techniken erlernen. 
Serena nahm im Frühjahr 2023 an ihrem ersten grossen internationalen Wettkampf in Frankreich teil. An der French Rescue konnte sie ebenfalls erste Erfahrungen sammeln.
Im Juli dieses Jahres konnten wir uns beide erfolgreich für die European Youth Lifesaving Championships qualifizieren und werden die Schweiz in verschiedenen Staffel- und Einzeldisziplinen vertreten.

 

Nebst der JEM wollen wir 2023 noch mindestens an einem weiteren internationalen Wettkampf teilnehmen.

Nach den Europameisterschaften in Polen erhoffen wir uns mit neuen Eindrücken im Gepäck eine erfolgreiche Saison 23/24.

Schon nur die kleinste Unterstützung würde uns sehr hilfreich sein :))

 

Unsere bisherigen Erfolge:

1. Rang Jugendschweizermeisterschaften 19' (Sonja) 

2. Rang Jugendschweizermeisterschaften 21' (Sonja)

1. Rang ILCB in Worb 21'

1. Rang Swiss Lifesaving Trophy Youth Female 22' (Serena)

6. Rang Schweizermeisterschaften 22'

13. Rang Beach Relay WM'22 (Sonja)

15. Rang Manikin Relay WM'22 (Sonja)

2. Rang Städtewettkampf Bern 23' Einzelwertung (Serena)

12. Rang Obstacle French Rescue'23 (Serena)

Mehrere Top 3 Rangierungen bei Wettkämpfen.

 

Deine Unterstützung brauchen wir bei den folgenden Punkten:

1. Selbstkosten JEM --> 1'400.- (2x 700.-)
2. Fastskin Wettkampfanzüge --> 800.- (2x 400.-)
3. Trainingsmaterialien --> 600.- (2x 300.-)
4. Selbstkosten Wettkämpfe --> 600.- (2x 300.-)

Tu devrais aussi aimer

Aucun élément disponible