This website uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our privacy policy

Icon
Icon

Swiss Skate Tour 2025: Dringend finanziellen Zustupf für Fortführung benötigt

Swiss Skate Tour

sport

Inline skating

locations

Schaffhausen

Zukunft Swiss Skate Tour

      

Die Swiss Skate Tour, die Veranstaltung Skate-Enthusiasten, steht vor einer entscheidenden Phase. Seit ihrer Gründung hat die Tour eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Jahr 2024 haben wir einen Anstieg von 30% mehr Teilnehmern verzeichnet, was zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Doch trotz dieses Erfolgs stehen wir vor grossen Herausforderungen, die das Fortbestehen der Tour gefährden.

        

Sponsorenmangel und Finanzielle Herausforderungen

     

Als Randsportart hat es der Skatesport besonders schwer, Sponsoren zu gewinnen. Viele Unternehmen konzentrieren sich auf etablierte Sportarten und sehen oft das Potenzial nicht, das im Inlineskating liegt. Diese Finanzierungslücke führt dazu, dass wir auf Eigenmittel und ehrenamtliches Engagement angewiesen sind, um die Tour überhaupt zu realisieren. Aktuell sind unsere finanziellen Mittel erschöpft, und ohne zusätzliche Unterstützung wird es unmöglich sein, die nächste Tour zu planen und durchzuführen.

     

Gestiegene Sicherheitskosten und behördliche Auflagen

      

Ein wesentlicher Faktor, der die finanzielle Belastung weiter erhöht, sind die massiv gestiegenen Sicherheitskosten. Die behördlichen Auflagen erfordern eine professionelle Streckensicherung, um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Dazu gehört die Bereitstellung von medizinischem Personal, Absperrungen und Sicherheitskräften entlang der Strecke. Diese Massnahmen sind notwendig, um ein sicheres und reibungsloses Event zu gewährleisten, aber sie treiben die Kosten erheblich in die Höhe.

      

Die Notwendigkeit der Unterstützung

     

Trotz dieser Herausforderungen haben wir im vergangenen Jahr eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt. Mit 30% mehr Teilnehmern haben wir einen deutlichen Anstieg des Interesses an unserer Veranstaltung verzeichnet. Dies zeigt, dass es eine starke Gemeinschaft und ein wachsendes Interesse am Inlineskating in der Schweiz gibt. Unser Ziel ist es, diesen Trend fortzusetzen und die Swiss Skate Tour weiter auszubauen. Dafür benötigen wir jedoch dringend finanzielle Unterstützung von Sponsoren, privaten Unterstützern und der öffentlichen Hand.

     

Zukunftsausblick

     

Die Swiss Skate Tour ist mehr als nur eine Sportveranstaltung. Sie fördert den Austausch zwischen verschiedenen Generationen von Skatern, unterstützt den Nachwuchs und bringt Menschen aus allen Teilen des Landes zusammen. Unser Ziel ist es, eine Plattform zu bieten, die sowohl den sportlichen Wettkampf als auch die Gemeinschaft und den Spass am Skaten in den Mittelpunkt stellt. Mit Ihrer Unterstützung können wir sicherstellen, dass die Swiss Skate Tour auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Schweizer Sportlandschaft bleibt und weiterhin Menschen begeistert und inspiriert.

     

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, um das Fortbestehen der Swiss Skate Tour zu sichern und gemeinsam die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.



You may also like

No items available