Diese Webseite verwendet Cookies. Mit dem Weitersurfen akzeptierst du die Verwendung dieser Cookies. Weitere Infos dazu findest du im Datenschutz.

Fliege mit Herz: Tandem-Gleitschirmprojekt für bedürftige Menschen

Das Gleitschirmfliegen ist für mich mehr als nur ein Sport – es ist ein atemberaubendes Erlebnis, das mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. Wenn ich leicht wie ein Vogel durch die Luft gleite und die Schönheit der Umgebung aufsauge, fühle ich eine unbeschreibliche Freiheit. Es ist faszinierend, wie man die sich bewegende Luftmasse nutzen kann, um stundenlang zu fliegen und gleichzeitig mit den Gesetzen der Physik zu spielen. Ebenso begeistern mich die akrobatischen Manöver, bei denen erhöhte Kräfte auf meinen Körper wirken. Dieser Kontrast zwischen ruhigem Dahingleiten und intensiver Action ist etwas, das ich nicht missen möchte.

 

 

Wer bin ich?

 

Ich heisse Roger Wintsch bin ein 35-jähriger Gleitschirmbegeisterter, der seit Oktober 2021 die Sololizenz besitzt. Mit über 200 Flügen und einer maximalen Flugdauer von 6 Stunden und 15 Minuten habe ich bereits einiges an Erfahrungen in der Luft gesammelt.

 
Sport hat schon immer eine grosse Rolle in meinem Leben gespielt, sei es beim Orientierungslauf, Biken, Langlaufen, Skitouren oder Klettern. 2021 erfüllte ich mir einen Traum und begann mit dem Gleitschirmfliegen – eine Leidenschaft, die ich nach einem inspirierenden Tandemflug im Herbst 2018 entdeckte. 

 

Warum Tandemausbildung?

 

Mein Ziel ist es, meine Leidenschaft fürs Fliegen mit anderen zu teilen und ihnen einzigartige Erlebnisse am Himmel zu ermöglichen. Bei erfolgreicher Finanzierung meines Projekts möchte ich mich zudem sozial engagieren, indem ich mich verpflichte in den nächsten fünf Jahren jeweils fünf bedürftigen Personen pro Jahr einen kostenlosen Tandemflug zu schenken. Ich denke dabei an Menschen, die sich solch ein Erlebnis nicht leisten können, wie Personen in finanziellen Schwierigkeiten oder Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien. Weitere Ideen sind herzlich willkommen.

 

Wie sieht der Weg zur Tandem-Lizenz aus?

  • Praktische Biplace 1 Soloflugprüfung
  • Praktische Biplace 1 Tandemprüfung
  • Theorieprüfung Biplace 3
  • Kurs Passagierbetreuung
  • Praktische Biplace 3 Tandemprüfung (gewerbliche Tandemlizenz)

 

Kosten

  • Materialkosten (Gleitschirm, Gurtzeuge, Notschirm): CHF 6'700.-
  • Ausbildungskosten: CHF 1'750.-
  • Prüfungsgebühren: CHF 1'100.-
  • Weitere Kosten für Bergbahnen, ÖV-Tickets, Versicherungen

 

Mach mit!

 

Deine Unterstützung bringt nicht nur mich, sondern auch andere in die Lüfte. Werde Teil dieser einzigartigen Reise und hilf mir, Träume zu verwirklichen. Vielen Dank für jede Hilfe!

Diese Projekte könnten dir auch gefallen!

Kein Projekte vorhanden.